Grundsätze der praktisch orientierten Akupunktur Fachfortbildung:
Die 2-jährige Akupunktur-Fachfortbildung soll Ihnen einen fundierten Einblick in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit dem Schwerpunkt Akupunktur geben und Sie als praktischen Akupunkteur ausbilden.
Damit Sie vertraut werden mit der Philosophie und dem Denkmodell der TCM, lernen Sie im ersten Drittel die klassischen Grundlagen der chinesischen Medizin kennen. Zentrale Grundbegriffe wie Qi, was sind Meridiane, die 5 Elemente etc. werden gelehrt. Darüberhinaus lernen Sie die Funktion der Organe und ihre Wechselwirkungen untereinander kennen. Diese Grundlagen bilden die Basis für alle fünf klassischen Therapieverfahren der TCM.
Im weiteren Verlauf werden Sie mit den verschiedenen Syndromen und Krankheitsmustern, sowie deren Diagnose (Puls- und Zungendiagnose) vertraut gemacht. Schon während dieser Zeit werden Sie lernen Akupunkturpunkte zu lokalisieren, zu stechen und ihre Wirkung zu nutzen.
Weitere Therapiemethoden aus der klassischen chinesischen Medizin wie Gua Sha (schaben), Moxibustion (erwärmen von Akupunkturpunkten) und Schröpfen, die Ihre Akupunktur ergänzen können, werden Ihnen vorgestellt und geübt. Darüberhinaus erhalten Sie einen ersten Einblick in die chinesische Arzneimitteltherapie (Kräuter, Tees), sowie in weitere klassische Therapieverfahren der TCM: jeweils ein Wochenende werden Sie in die chinesische Ernährungslehre und in Tuina, eine chinesische Massageform, eingeführt, mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen.
Im letzten Drittel Ihrer Ausbildung lernen Sie bewährte Akupunkturpunktkombinationen und Therapiestrategien an Fallbeispielen spezieller Krankheitsbilder aus den Bereichen Gynäkologie, Verdauungsapparat, Psychosomatik, Bewegungsapparat etc. kennen. Sie lernen praxisbezogen und können dabei an der Erfahrung ihrer Dozenten, die selbst langjährig Akupunktur praktizieren, teilhaben.
Inhalte im Überblick:
- Einführung in die chinesische Medizin, Grundbegriffe und Denkmuster – Lehre von Yin und Yang
- 5 Elemente: Holz – Feuer – Erde – Metall – Wasser
- Substanzen des Lebens: Qi, Körperflüssigkeiten, Blut und Jing
- Zang Fu Lehre
- Ursache und Diagnose von Krankheit/Gesundheit
- Leitbahnsystem
- Puls und Zungen Diagnostik
- Akupunkturpunkte auswählen, finden, behandeln, Nadeltechniken
- Weitere Methoden in der chinesischen Medizin: Gua Sha, Moxibustion und Schröpfen – Einführung Tuina
- Spezielle Akupunktur
Schwerpunkt Bewegungsapparat – Bi Syndrome
Schwerpunkt Innere Medizin (Verdauungsapparat, Herz/Kreislauf etc.)
Schwerpunkt Kopfschmerz –psychosomatische Erkrankungen
Schwerpunkt, Erkältungskrankheiten, Allergie
Schwerpunkt Gynäkologie - Einführung in die chinesische Arzneimitteltherapie
- Grundlagen der chinesischen Ernährungslehre
Eckdaten der Fachfortbildung:
- 2 jährige Fachfortbildung: 1. Quartal 2023 bis zum 1. Quartal 2025
- 1 Wochenende/Monat: Samstag: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr und Sonntag: 9.30 Uhr – 16.30 Uhr
- monatliche Kursgebühren: 200 €
- PDF: Fachfortbildung Daten und Thema
Curriculum Fachfortbildung:
Leiter der Fachfortbildung:
- Rick Putzer (Website)
Video:
